23.06.20 –
Die Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN im Lindauer Kreistag stellt den Antrag, in der Kreisausschutzsitzung am 03.07.2020 umfassend über das Thema Klimaschutzmanager*in zu beraten und folgende Beschlüsse zu fassen:
1. Der Landkreis Lindau beschließt die Besetzung der Stelle des Kreisklimaschutzmanager*in mit Stellenbeginn September 2020.
2. Der Klimaschutz im Landkreis wird aufgewertet und ausgebaut. Er versteht sich zukünftig als Querschnittsaufgabe und wird als Stabsstelle in die Verwaltung des Landratsamtes in Vollzeit integriert.
3. Das Landratsamt erstellt zeitnah eine Stellenbeschreibung und ein Anforderungsprofil das insbesondere folgende Aufgaben umfasst:
4. Das Landratsamt stellt eine Einarbeitungs- und Übergabezeit sicher.
5. Der/die neue Stelleninhaber*in berichtet regelmäßig im Umweltausschuss und Kreistag und informiert über das weitere Vorgehen für das nächste Jahr
Die Herausfordungen durch den Klimawandel kann der Landkreis Lindau vor allem dann nachhaltig und zukunftsfähig gestalten, wenn er aktiv und innovativ darauf zugeht.
Dem Klimamanagement kommt eine besondere Bedeutung zu und muss als Querschnittsaufgabe in alle Zuständigkeiten und Bereiche hineinwirken, um größtmögliche Wirksamkeit zu zeigen. Grundlage sind die Umsetzung der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie und die Fortschreibung und Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes für den Landkreis Lindau.
Eine Aufwertung als Stabsstelle kommt der besonderen Bedeutung nahe und trägt dazu bei, querschnittsübergreifend wirksam werden zu können
Für die Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN
Georg Lindl
Kategorie
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]