25.07.22 –
„Das Fahrrad ist ein günstiges, innerorts oft das schnellste Verkehrsmittel, ganz bestimmt aber das klimafreundlichste Verkehrsmittel. Aber: Oftmals wird das Radfahren als zu gefährlich erachtet,“ erklärt der Allgäuer Landtagsabgeordnete Thomas Gehring. Auch in ländlichen Kommunen seien die meisten der mit dem Auto gefahrenen Wege nur wenige Kilometer kurz. Damit das Fahrrad gerne genutzt werde, brauche es ein sicheres Radwegenetz zwischen den Orten aber auch innerhalb der Ortschaften – sowie viel mehr Abstellmöglichkeiten, vorzugsweise wetter- und diebstahlgeschützt. „Jeder Weg, der mit dem Fahrrad zurückgelegt werden kann, spart Stau, Kosten und Zeit – und fördert die Gesundheit,“ so Gehring. Der grüne Gesetzentwurf für ein Radgesetz wurde im Landtag abgelehnt. Deshalb unterstützen Gehring und seine Partei das Volksbegehren „Radentscheid Bayern.
Ab 1.8.2022 kann man in den Stimmkreisbüros von Thomas Gehring für den „Radentscheid Bayern“ unterschreiben. Mit diesem Volksbegehren, hinter dem ein starkes Bündnis an Verbänden und Parteien steht, soll im Freistaat endlich der fehlende Rahmen für eine echte Radverkehrsförderung geschaffen werden. Detaillierte Infos zu den Forderungen des Radentscheids finden sie unter https://radentscheid-bayern.de/
Unterschriften werden gesammelt:
Im Immenstädter Büro am Kirchplatz 1 immer montags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Im Kemptner Büro am Kapellenplatz 1 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Kategorie
Neumitgliedertreffen und Bezirksforum mit AK Bezirkspolitik
Alle Neumitglieder und Interessierte, die unsere Partei kennenlernen wollen, sind herzlich eingeladen. Jetzt anmelden!
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]