15.01.14 –
Hierzu einige Gedanken unseres grünen Kreisrats Dr. Harald Tegtmeyer – Metzdorf:
In der Lindauer Zeitung vom 10.01.2014 wurde der Vorschlag der „Freien Wähler“ zur Anschaffung von solarbetriebenen Mülleimern vorgestellt, die ihren Inhalt so verdichten, dass die 7-fache Menge hinein passt, und die per Funk mitteilen, wenn sie voll sind. EIN solcher Mülleimer soll 5000 Euro kosten.
Mal davon abgesehen, dass Passanten ihren Müll besser mit nach Hause nehmen sollten, frage ich mich, ob es sinnvoll ist, derartig hohe Investitionen zu tätigen, die gering qualifizierte Arbeit verdrängen.
Dieser Sektor auf dem Arbeitsmarkt schrumpft gewaltig, so dass die betroffenen Menschen häufig nicht vermittelbar und auf die sozialen Transferleistungen angewiesen sind.
Eine Integration in die Arbeitswelt ist aber von enormer Bedeutung für die persönliche Zufriedenheit und Stabilität, von der günstigeren Kostenseite gar nicht zu reden.
Möchten wir also in Lindau solche teuren Hightech-Mülleimer erwerben und aufstellen und im Gegenzug einfach Qualifizierte auf die Straße setzen? Ich plädiere dagegen!
Harald Tegtmeyer-Metzdorf
Kategorie
Bündnis90 / Die Grünen Heimenkirch laden Interessierte am Sonntag, 09.November 2025 um 19:00 Uhr zu einem Vortrag mit dem Titel „Resilienz kann man essen – Mit regionalen [...]
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]