11.04.16 –
Kundgebung beim ältesten, größten und gefährlichsten AKW Deutschlands!
Wir unterstützen ein breites Bündnis und bieten eine Busfahrt nach Gundremmingen.
Zustiege:
Rückfahrt ca. 16 Uhr, Fahrpreis 10 €
Anmeldung möglichst bald bei
demobus@gruene.li
08388 / 374 (Werner Lettmaier)
Energie mit Zukunft: https://gruene-lindau.de
In Gundremmingen droht das älteste, größte und gefährlichste AKW Deutschlands mit der größten Atommülllagerung unseres Landes und das nur gut 100 km entfernt.
Das AKW besteht aus den letzten zwei Siedewasserreaktoren Deutschlands.
Diese waren billiger zu bauen, haben aber weniger Sicherheitsreserven.
Aktuell warnte der ehemalige Leiter der US-Atomaufsicht Jaczko und der Leiter der Schweizer Atomaufsicht Wanner vor den Gefahren des “Ausfahrens”, dem Betrieb eines Alt-AKW mit nicht mehr motiviertem Personal und nur noch den nötigsten Instandhaltungen.
Die alten AKW sind abgenutzt und werden gefährlicher.
Unser Ziel ist es, an die verdrängten Gefahren der AKW, speziell der letzten zwei Siedewasserreaktoren zu erinnern und das umgehende Abschalten zu fordern.
Wir werden aufzeigen, dass nach dem umgehenden Abschalten des AKW Gundremmingen dennoch unsere Stromversorgung sicher ist. Und dass es möglich ist, auch die anderen sechs Atomreaktoren in Deutschland schnell abzuschalten und zugleich mit dem schrittweisen Ausstieg aus der Kohleverbrennung beginnen zu können.
Fakten zu Gundremmingen:
Es lagern 4200 extrem strahlende Spaltelemente in den Abklingbecken und 45 Castoren (März 2016)
Täglich wird mehr strahlender Atommüll neu produziert als in der Asse lagert.
Weitere Infos unter www.atommuell-lager.de
Kategorie
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]