24.11.22 –
Der Umweltausschuss des Bayerischen Landtags hat heute einstimmig dem Antrag von Bündnis 90 / Die Grünen zugestimmt.
Darin forderte der Allgäuer Landtagsabgeordnete Thomas Gehring gemeinsam mit seiner Fraktion die Staatsregierung auf, die Vorgänge, die zur Zerstörung des Rappenalpbachs im Naturschutzgebiet „Allgäuer Hochalpen“ führten, lückenlos aufzuklären und dem Landtag über die Ergebnisse zu berichten.
Auch die ökologischen Schäden an Fauna und Flora, sowie die Lebensraumtypen am Rappenalpbach müssen ermittelt werden.
In einer Antwort der Staatsregierung auf eine Anfrage von Thomas Gehring wird deutlich, dass zwischen der Alpgenossenschaft und der unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt Oberallgäu Unterhaltungsmaßnahmen zur Beseitigung von Folgen eines Starkregenereignisses/Schlagwetters im August 2022 besprochen wurden.
„Jetzt muss detailliert geklärt werden, was, wann genau und in welcher Form besprochen wurde und wie es dann zu dieser weiträumigen Zerstörung von ökologisch wertvollen Flächen und natürlichem Bach gekommen ist.“ erklärt Gehring.
Medien
Kategorie
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]