19.02.21 –
19.02.2021 Thomas Gehring, Landtagsvizepräsident und grüner Abgeordneter fordert einen Perspektivenplan für die Wochen nach dem derzeitigen Lockdown.
„Dabei muss die Entwicklung der Infektionszahlen im Auge behalten werden und insbesondere die mögliche Gefahr eines sprunghaften Anstiegs aufgrund der Virus Mutanten berücksichtigt werden.“
Die Lockerungen müssen sich an den längerfristig niedrigen/sinkenden Infektionszahlen orientieren und nicht an einem willkürlich festgelegten Datum.
Priorität bei Öffnungen haben Grundschulen und Kindertagesstätten, die weiterführenden Schulen und die Jugendarbeit in Vereinen so wie der Kinder- und Jugendsport.
Dazu kämen kleine Geschäfte in den Innenstädten.
Die Regierungsfraktionen CSU und Freie Wähler hätten diesen und ähnliche Vorschläge im Landtag abgelehnt.
Gehring zeigt sich verwundert, dass der Abgeordnete Leo Herz der Freien Wähler jetzt Lockerungen fordert und die „hohen finanziellen Schäden“ durch den Lockdown beklage, gleichzeitig aber die gesundheitlichen Risiken des Virus ignoriere.
„Da redet einer vor Ort anders, als er im Landtag abstimmt,“ so Gehring, der die Pressemitteilung von Herz als „Beitrag zum ausgefallenen Aschermittwoch der Freien Wähler“ wertet.
Kontaktadresse für Rückfragen:
Landtagsbüro Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Thomas Gehring, MdL, Kapellenplatz 1, 87435 Kempten/Allgäu, Erna-Kathrein Groll, pers. Referentin, Tel. Nr. 0831-56585928, erna.groll@gruene-fraktion-bayern.de
Kategorie
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]