02.12.19 –
Folgender Antrag wurde von der Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Lindau heute zur Bearbeitung an den Kreistag am 12.12.2019 gestellt:
Der Kreistag möge beschließen:
Begründung
Nach dem erfolgreichen Volksbegehren zur Erhaltung der Artenvielfalt, kurz genannt, „Rettet die Bienen“ hat die bayerische Staatsregierung bekanntermaßen beschlossen die Ziele des Begehrens zu übernehmen und umzusetzen.
Dazu gehört auch das Ziel bis zum Jahr 2020 insgesamt 20% der landwirtschaftlich genutzten Fläche biologisch zu bewirtschaften. Vorrangig gilt das natürlich auch für die eigenen Flächen.
Am 04.09.2019 wurde auf Spiegel online veröffentlicht:
„Umstrittenes Herbizid
Bundesregierung plant Glyphosat-Verbot ab 2024
Die Bundesregierung will die Anwendung des umstrittenen Unkrautgifts Glyphosat in fünf Jahren verbieten. Schon zuvor soll der Einsatz des Mittels eingeschränkt werden.
Das umstrittene Unkrautgift Glyphosat soll in Deutschland zum 31. Dezember 2023 verboten werden.
Dann läuft vorrausichtlich auch die Genehmigung in der EU inklusive Übergangsfrist aus. Die geplante “verbindliche Beendigung der Anwendung” von glyphosathaltigen Mitteln ist Teil eines Programms zum Insektenschutz und wurde am Mittwoch vom Bundeskabinett in Berlin beschlossen.
Bereits ab 2020 soll demnach mit einer “systematischen Minderungsstrategie” die Anwendung deutlich eingeschränkt werden. Geplant ist unter anderem, die Verwendung für Haus- und Kleingärten und öffentliche Flächen wie Parks zu untersagen. Außerdem soll es Einschränkungen für Bauern geben, darunter ein Anwendungsverbot vor der Ernte. Das soll etwa drei Viertel der in Deutschland eingesetzten Glyphosatmenge vermeiden.“ (abgerufen am 12.09.2019/ 09:52 Uhr)
Für die Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN im Kreistag Lindau
Christiane Thiesen & Birgit Mäckle-Jansen
Kategorie
Bündnis90 / Die Grünen Heimenkirch laden Interessierte am Sonntag, 09.November 2025 um 19:00 Uhr zu einem Vortrag mit dem Titel „Resilienz kann man essen – Mit regionalen [...]
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]