15.12.14 –
Folgenden Antrag hat die Kreistagsfraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Lindau heute zur Bearbeitung in der kommende Sitzung des Umweltausschusses gestellt:
Der Umweltausschuss möge beschließen
Sachverhalt:
Die Regierung von Schwaben bemüht sich seit zwei Jahren, einen Managementplan für das Vogelschutzgebiet am bayerischen Bodensee auszuarbeiten. Sie erfüllt damit EU-Recht. Ihren bisherigen Entwürfen schlägt von einigen Wassersportverbänden heftiger Widerstand entgegen. Das hat dazu geführt, dass die Regierung Kompromissvorschläge erarbeitete. Von ihren ursprünglichen Vorstellungen ist sie abgerückt und den Kritikern weit entgegengekommen. Aber auch die jüngste Version der Regierung geht den Kritikern nicht weit genug. Insbesondere sind die Winterruhezone in der Schachener Bucht und die Ausweitung des Ankerverbotes (ganzjährige Ruhezone) für Motor- und Segelboote vor dem Naturschutzgebiet in der Wasserburger Bucht weiterhin für die Seenutzer unannehmbar. Werden für die beiden Gebiete die von der Regierung vorgeschlagenen Regelungen noch weiter aufgeweicht, muss das Vorhaben für eine Managementplanung als gescheitert angesehen werden. Damit wäre der Naturschutz insgesamt diskreditiert.
Für die für die Kreistagsfraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Lindau
Birgit Mäckle-Jansen
Kategorie
Bündnis90 / Die Grünen Heimenkirch laden Interessierte am Sonntag, 09.November 2025 um 19:00 Uhr zu einem Vortrag mit dem Titel „Resilienz kann man essen – Mit regionalen [...]
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]