Gute Gründe, GRÜN zu wählen:
… ein Auszug aus dem Grünen Kommunalprogramm für den Landkreis Lindau
Basis kommunaler Arbeit der Grünen in Bayern ist auch immer die Kommunalpolitische Erklärung.
Energie
- Energieteams auf Landkreisebene vernetzen
- Energiemanager*innen in den einzelnen Gemeinden berufen
- Regenerative Ressourcen im Landkreis nutzen
- Biogas aus Reststoffen (z.B. Straßengrünschnitt und Trester) gewinnen
Tourismus
- Nachhaltigen und sanften Tourismus im Landkreis fördern
- Regionale Angebote und Produkte auch im touristischen Bereich vermarkten
Nachhaltigkeit
- Im Sinne der 17 weltweit vereinbarten und anerkannten Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, wollen wir diesen Weg auch im Landkreis Lindau beschreiten!

Mobilität & Verkehr
ÖPNV
- Fortschreibung des Nahverkehrsplans
- E
- Bike & Ride
- Fahrradmitnahme in Bus und Bahn ermöglichen
- Barrrierefreier Ausbau von Regionalbushaltestellen
Straßen und motorisierter Verkehr
- Brücken und Straßen: Sanierung vor Neubau (z.B. Li 12 und Brücke Eglofstal)
- Regionaltypische Wildblumen an den Straßenrändern einsäen
Radfahrer und Fußgänger
Landschaftsschutz
Landwirtschaft
- Ökologische Landwirtschaft durch regionale Vermarktung (z.B. Bioeinkaufsfibel) fördern
- Den Landschaftspflegeverband stärken
- Wir unterstützen den Erhalt der bäuerlichen Familienbetriebe im Landkreis
Wirtschaft und Natur
- Flächenverbrauch im Landkreis stoppen
- Bestehende Standorte für Gewerbe nachverdichten
- Regionale Wirtschaftsbetriebe behutsam entwickeln
- Kiesabbau ohne Beeinträchtigung von Trinkwasser
Gesundheit & Soziales
Gesundheit
- Stationäre Akutversorgung (Krankenhäuser) im Westallgäu und Bodenseeraum erhalten
- Wohnortnahe ambulante und stationären Pflege sichern
- Die Hausärztliche Versorgung im gesamten Landkreis, auch auf dem Land, sichern
- Selbständige Ärzte fördern statt gewinnorientierter Gesundheitszentren
Familien
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern
- “Ehe für alle” und alternative Familienmodelle wertschätzen und anerkennen
- Entwicklung von Mehrgenerationenprojekten unterstützen
- Sozialen Wohnungsbau insbesondere für Familien fördern
Bildung, Kunst, Kultur und Sport
- Wir lassen die Schulen im Dorf! Kleine Klassen unterstützen Entwicklung und Inklusion
- Räumlichkeiten in Schulen müssen kindgerecht sein
- Qualität bei Kinderbetreuungseinrichtungen steigern
- Derzeitige “Nachmittagsaufbewahrung” zum echten Ganztagsangebot weiter entwickeln
- Öffentliche Sportstätten müssen vor allem für Kinder, Jugendliche und Vereine günstig und unkompliziert zur Verfügung stehen
- Kulturelle Bildung wird in der Breite angeboten und schafft Integration
Zu einigen unserer Themen stellen wir HIER gerne ausführlichere Informationen zur Verfügung!